Wortschatz 2:
Literarische Begriffe
Die drei
Gattungen (die Gattung):
� die Dramatik: drama
die Lyrik: poetry
die Epik: epic
Die Dichtung:
das Gedicht, -e: poem
die Zeile, -n: line, verse of poetry
die
Kurzgeschichte, -n: short story
die Erzählung, -en: tale, narrative, story
das Märchen, -: fairy tale
das (Theater)stück, -e: play
die Szene:
der Akt, -e:
die Novelle, -n: novelle
der Roman, -e: novel
das Kapitel, -: chapter
das Fragment, -e: fragment
die Spukgeschichte, -n: ghost story
die Tragögie, -n: tragedy
die Handlung, -en: plot
der Inhalt, -e: contents
der Charakter,
-e: character
die Figur, -en: figure, character
der Höhepunk,
-et: climax
die Hyoptaxe: hypotaxis
der Autor/-in: author
die Aufklärung:
die Vernunft: reason; rationality
die Tugend, -e: virtue; morality
bürgerlich: middle-class,
bourgeois; civic
die Psyche, -n: mind; psyche
verdrängen: to repress; displace; oust
Ausdrücke zur
Diskussion von Texten:
Der Text handelt
von (+Dativ): The text is
about....
Es geht um (+Akk): Its about / It
concerns...
Am Anfang /Ende: at the beginning / end
Die Autorin
konzentriert sich auf: The author concentrates
on
Die Rose
symbolisiert die Liebe: The rose symbolizes love
Nach Kant: According to Kant